Das Gerät ist dem traditionellen afrikanischen Lamellen-Instrument Mmbira nachempfunden und basiert auf einem einfachen Prinzip: Metallbehälter werden mit Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte befüllt und erzeugen deshalb unterschiedliche Töne, sobald man sie in Schwingung versetzt. Die Forscher füllten Metallröhrchen mit Glyzerin (das oft in Erkältungsmitteln enthalten ist) und Diethylenglykol (das teilweise in gefälschten Medikamenten zum Einsatz kommt). Durch ein einfaches Tippen an die Röhrchen konnten die Fälschungen entlarvt werden.
Mehr zu diesem Thema