Ein Team vom Universitiy College London wollte die Gründe wissen und analysierte 39 Studien, die den Zustand der Zähne bei Leistungssportlern dokumentierten: Demnach weisen bis zu 75 % der Topsportler Karies auf und 15 % Zahnfleischentzündung. Bei 36 – 85 % finden sich Erosionen des Zahnschmelzes und bei 40 % eine Entzündung rund um den Weisheitszahn.
Die Begründung lieferte Studienleiter Ian Needleman gleich mit: Durch die Anstrengung sei der Mund oft trocken und die Spüleigenschaft des Speichels eingeschränkt. Dazu kommen eine kohlenhydratreiche Ernährung und Energiedrinks, die mit Zucker und Säure den Zahnschmelz direkt attackieren. Auch Zahnverletzungen nach Unfällen treten gehäuft auf.
Dabei unterschied sich die Zahngesundheit nicht bei Athleten aus reichen oder ärmeren Ländern. Angesichts der Ergebnisse fordert Needleman dringend zur besseren Mundhygiene auf: regelmäßige Kontrollen und eine Zahnpasta mit extrahohem Fluorgehalt.
Mehr zu diesem Thema