Die Kakaobohne beinhaltet besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken und sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken. Je mehr Kakao in der Schokoladensorte enthalten ist, desto größer fällt dieser Positiv-Effekt aus. Da Zartbitter-Schokolade aus mindestens 50 % Kakao besteht, darf sie als am gesündesten gelten. Grundsätzlich gilt: je dunkler die Schokolade, desto höher der reine Kakaoanteil. Bei Milch- oder Vollmilch-Schokolade beträgt der vorgeschriebene Mindestgehalt an fettfreier Kakaomasse gerade mal 2,5 Prozent. Ihr Gesamtkakao-Anteil liegt bei mindestens 25 beziehungsweise 30 Prozent. Dagegen enthält weiße Schokolade wesentlich weniger Kakao, dafür aber mehr fette Kakaobutter und Zucker.
Mehr zu diesem Thema