10 wichtige Grill-Tipps für die Sicherheit
- Ein Grill muss stabil stehen, auf ebenem Untergrund. Sonst kann er kippen und es besteht Verletzungsgefahr.
- Nie unter Vordächern, Sonnenschirmen und Markisen grillen. Schlagen die Flammen nach oben, weil z.B. Fett in Brand geraten ist, kann der Stoff Feuer fangen.
- Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe des Grills lassen.
- Niemals Benzin, Spiritus oder Alkohol als Anzündhilfe für den Grill verwenden.
- Als Brennmaterial kein Zeitungspapier oder Kleinholz verwenden: es können giftige Gase entstehen.
- Der Grillmeister bleibt nüchtern, so dass er den Grill bedienen kann.
- Kleine Grillstücke auf Alufolie oder in einer Aluschale garen, damit nichts in die Glut fällt und verkohlt.
- Denken Sie an die Nachbarn: Dicke Rauschschwaden, die in Nachbars Garten oder auf den Balkon nebenan ziehen, können ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zerstören.
- Wenn Sie an einer großen Feuerstelle grillen, tragen Sie am besten dicke feuerfeste Handschuhe.
- Zur Sicherheit beim Grillen auf offenem Feuer immer einen Eimer Wasser zum Löschen in Reichweite haben. Brennendes Fett aber nie mit Wasser löschen – Verbrennungsgefahr!
Mehr zu diesem Thema