Dobel/Forbach, Westweg Dobel-Forbach
Der Westweg ist der älteste und berühmteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Auf 285 Kilometern führt er von Pforzheim bis Basel. Ein sehr reizvoller Abschnitt ist die Tour von Dobel nach Forbach. Sie führt über die Hochmoorflächen des Nordschwarzwalds mit hervorragenden Ausblicken am Hohlohturm.
Strecke: 26 km, 631 Höhenmeter
Dauer: 7,5 Stunden
Anspruch: schwer
Startpunkt: Sonnentor Dobel
Kappelrodeck, Ortenauer Weinpfad
Der Ortenauer Weinpfad verläuft parallel zur badischen Weinstraße. Eine kurze und attraktive Etappe liegt zwischen Kappelrodeck und Oberkirch. Nach einem kleinen Anstieg geht es mitten durch die Reben bergab.
Strecke: 11,5 km, 170 Höhenmeter
Dauer. 3 Stunden
Anspruch: leicht
Startpunkt: Bahnhof Kappelrodeck
Ottenhöfen, Mark-Twain-Allerheiligen-Rundweg
Schon der Schriftsteller Mark Twain wusste, wo es schön ist. Im 19. Jahrhundert besuchte er Ottenhöfen und die sagenhaften Wasserfälle von Allerheiligen. Oberhalb der Fälle steht die romantische Ruine eines Prämonstratenser-Klosters.
Strecke: 19 km, 637 Höhenmeter
Dauer: 4 bis 5 Stunden
Anspruch: mittel
Startpunkt: Bürgerhaus Ottenhöfen
Baiersbronn, Genießerpfad zur Satteleihütte
Das besondere an der Wanderregion Baiersbronn ist, dass hier die Sterne-Gastonomie urige Waldhütten betreibt. Zu einer solchen führt der Genießerpfad Satteleihütte (Hotel Bareiss), der sowohl ein landschaftliches als auch ein kulinarisches Erlebnis ist.
Strecke: 10 km, 471 Höhenmeter
Dauer: 3 bis 4 Stunden
Anspruch: mittel
Startpunkt: Parkplatz Sommerseite
Bad Griesbach, Wiesensteig
Das Renchtal ist eine Landschaft, die Kultur und herrliche Natur verspricht. Der Wiesensteig bietet malerische Aussichten. Auf dem Rundwanderweg laden Liegen zum Ausruhen ein. Wer Lust auf eine Einkehr hat, ist in der Renchtalhütte richtig.
Strecke: knapp 10 km, 490 Höhenmeter
Dauer: 3 Stunden
Anspruch: mittel
Startpunkt: Parkplatz Weiherplatz Bad Griesbach
Waldkirch/Emmendingen, Der Vierburgenweg
Auf dem ersten Abschnitt zwischen Waldkirch und Emmendingen passiert man die Hochburg bei Emmendingen, eine der größten Festungsanlagen Badens, und den Eichbergturm, den höchsten Aussichtsturm im Schwarzwald (BLick vom EIchbergturm Emmendingen, siehe Foto oben). In der Burgruine Hochburg befindet sich ein Museum.
Strecke: 16 km, 380 Höhenmeter
Dauer: 4 bis 5 Stunden
Anspruch: leicht bis mittel
Startpunkt: Bahnhof Waldkirch
Belchen, Höhenweg am Belchen
Der Belchen ist einer der schönsten Berge im Schwarzwald und mit seinen 1414 Metern der dritthöchste. Ein Rundwanderweg mit tollem Blick auf das Wiesental führt über seine Höhenzüge. Der Gipfel ist autofrei, man kann ihn aber mit der Belchenbahn erreichen.
Strecke: 13 km, 600 Höhenmeter
Dauer: 4 Stunden
Anspruch: mittel
Startpunkt: Parkplatz Hau