Breitachklamm
Die Breitachklamm bei Oberstdorf bietet eines der bedeutendsten Naturschauspiele der Allgäuer Alpen. Links und rechts der Breitach ragen senkrechte Felswände fast 100 Meter in die Höhe. Der Weg durch die Klamm ist außer zur Schneeschmelze ganzjährig begehbar. Und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Sommer siedeln sich an den Felsvorsprüngen tiefgrüne Moose und Farne an, während Besucher im Winter riesige Eiszapfen und Eis-Vorhänge bestaunen können.
www.breitachklamm.de
Große Olympiaschanze
In schwindelerregender Höhe können Besucher das Gefühl eines Skispringers nachempfinden! Jeden Samstag gibt es eine Führung zur Olympiaschanze am Gudiberg in Garmisch-Partenkirchen. Bereits 1993 entstand die erste Schanze. 2007 wurde sie komplett neu gebaut, mit einem Anlaufturm von 100 statt zuvor 43 Metern. Oben angelangt, befinden sich die Besucher frei schwebend 62 Meter über dem Gelände. Daher auch der Spitzname Olympischer Freischwinger.
Anmeldung bei der Tourist-Info bis 15 Uhr am Vortag unter Tel. 08821/180700.
Kloster Ettal
Die Benediktinerabtei wurde 1330 von Kaiser Ludwig von Bayern gegründet und ist eines der größten und schönsten Klöster der deutschen Alpenregion. Die auf 900 Metern Höhe gelegene Anlage kann besichtige werden. Außerdem gibt es eine klostereigene Brauerei, ein Hotel, Gastronomie und eine Laden, in dem man Klosterprodukte erstehen kann.
Kaiser-Ludwig-Platz 1, 82488 Ettal, www.kloster-ettal.de
Schloss Linderhof
Schloss Neuschwanstein ist das bekannteste Schloss des Bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Aber das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten vollendet und auch von ihm bewohnt wurde, ist Schloss Linderhof bei Ettal. Wo heute die „königliche Villa“ Besucher im Rokkoko-Stil empfängt, stand einst eine Jagdhütte, die Ludwig II. schon mit seinem Vater besuchte. Höhepunkt der Führung ist das Schlafzimmer mit Deckengemälde und Prunkbett. Sehenswert ist auch die Parkanlage mit dem Neptunbrunnen und der Vernusgrotte.
Linderhof 12, 82488 Ettal, www.schlosslinderhof.de
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
Auf dem 60.000 Quadratmeter großen Gelände am Schliersee können Besucher zwölf historische Gebäude aus dem Oberland besichtigen, die hier detailgetreu wieder aufgebaut wurden. Das Anliegen des ehemaligen Skirennläufers: Das kulturelle Erbe pflegen und bewahren. Das Museum hat von April bis November geöffnet.
Brunnbichl 5, 83727 Schliersee-Neuhaus, www.wasmeier.de
Predigtstuhlbahn
Sie gilt als die älteste original erhaltene Kabinenseilbahn der Welt, die ganzjährig verkehrt. Die Fahrt mit der Bahn, die seit 1928 in Betrieb ist, dauert neun Minuten und wird mit einer tollen Aussicht vom Bad Reichenhaller Hausberg Predigtstuhl (1614 Meter) belohnt!
Südtiroler Platz 1, 83435 Bad Reichenhall, www.predigtstuhlbahn.de
Salzbergwerk Berchtesgaden
Hier können Besucher eine Reise in die Faszinierende Welt der Salzgewinnung antreten. Das heutige Salzbergwerk gibt es bereits seit 1517. Während der Salz-Zeitreise rutsht man in eine Welt unter Tagem fährt über einen unterirdischen See und erfährt alles über die Salzgewinnung.
Bergwerkstr. 83, 83471 Berchtesgaden, www.salzbergwerk.de
Obersalzberg und Kehlsteinhaus
Beide sind mit Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus verbunden. Die Dokumentation am Obersalzberg zeigt die Geschichte der NS-Diktatur. Durch eine Tunnel am Obersalzberg gelangt man in den Aufzug, der Besucher in 41 Sekunden in das Kehlsteinhaus bringt, einst ein Geschenk der NSDAP für Hitler.
Salzbergstr. 41, 83471 Berchtesgaden, www.obersalzberg.de
Mehr zu diesem Thema