Rost präparieren
Den Rost vor dem Grillen mit Speiseöl einreiben, damit das Essen nicht am Metall kleben bleibt
Reinigen mit Tau
• Grillrost nach dem Auskühlen mit der benutzten Seite ins Gras legen
Am nächsten Morgen lässt sich der Rost mit feuchten Papiertüchern problemlos säubern
Festsitzendes Fett lösen
• Um Fett zu lösen, das am Grillrost festgebacken ist, eine halbe Tasse flüssiges Geschirrspülmittel mit 4 Litern Wasser mischen
• Die Mixtur mit dem Rost in einen Plastiksack geben
• Den Sack fest zuknoten und den Rost darin über Nacht einweichen
• Anschließend das Fett mit einer Scheuerbürste entfernen und den Rost abspülen
Gasvorrat sicher stellen
• Wenig Freude bereitet es, wenn das Gas während der Grillparty ausgeht. Deshalb zuvor die Gasflasche auf eine Personenwaage stellen.
• Das Gewicht der leeren Gasflasche (Tara) steht neben dem Griff. Dieses Gewicht vom Gesamtgewicht abziehen. Das Ergebnis ist die Restmenge.
• Pro Kilowatt Leistung des Grills werden pro Stunde rund 100 g Gas verbraucht. Bei einem Grill mit 2 kWh Leistung müssen Sie bei einem zweistündigen Betrieb folglich mit einer Gasmenge von 400 g rechnen.
Unsere Rezeptideen - gleich ausprobieren!
Mehr zu diesem Thema