Auch wenn Karnevals-Kostüme 2017 wieder zu Tausenden im Internet angeboten werden tun Sie Ihrem Vierbeiner keinen Gefallen damit. Viele der angebotenen Kostüme sind viel zu warm. Trägt ein Hund sie beispielsweise über längere Zeit zusätzlich über dem Fell, besteht das Risiko, dass er überhitzt. In möglicherweise am Kostüm befestigten Schnüren können sich die Fellschnauzen verheddern. Viele Kostüme passen zudem nicht richtig, scheuern Ihren Vierbeiner wund und schränken ihn zudem in seiner Bewegungsfreiheit ein. Viele Kostüme, die über die Hundeohren oder den Schwanz reichen, verhindern, dass die Tiere mit ihren Artgenossen kommunizieren.
Aus diesen Gründen empfiehlt der Deutsche Tierschutzbund, auf Kostüme zu verzichten. Wer seinem Vierbeiner trotzdem ein Karnevals-Outfit verpassen will, der solle doch lieber auf eine Schleife am Halsband, ein Dreieckstuch um den Hals oder auf ein Halsband in der passenden Farbe zum Kostüm des Herrchens zurückgreifen.
Auch davon, die Tiere mit zum Karnevalsumzug oder zur Karnevalssitzung zu nehmen, rät der Deutsche Tierschutzbund ab. Der Lärm, die ungewohnten Kostümierungen und die ausgelassen feiernden Menschen-Massen bedeuten starken Stress für die Tiere. Je nach Charakter reagieren sie darauf mit Angst oder Aggressionen. Wurf-Geschosse von den Umzugs-Wagen oder herumliegende Glasscherben können bei den Tieren zu Verletzungen führen.
Mehr zu diesem Thema