Sitzt das Fell, glänzen die Federn, sind alle auf dem Bild? Tiere vor und hinter der Kamera.
Autor: Cornelia Kumfert und Cornelia Krappel
iStockfoto.com / DieterMeyrl
iStockfoto.com / DC_Colombia
iStockfoto.com / JPecha
iStockfoto.com / SteveByland
iStockfoto.com / sduben
iStockfoto.com / 7000
iStockfoto.com / hannurama
iStockfoto.com / MriyaWildlife
iStockfoto.com / MriyaWildlife
iStockfoto.com / Donyanedomam
iStockfoto.com / sduben
Vor die Kamera traut sich dieser Eisvogel scheinbar nicht so recht. Er nimmt lieber oben auf dem Gehäuse Platz. Glücklicherweise ist ein zweiter Fotograf vor Ort, um diesen herrlichen Schnappschuss aufzunehmen.
Diese Äffchen in Ecuador schein sich zu vergewissern wollen, ob auch wirklich sein ganzes Rudel auf dem Bild zu sehen ist.
Eigentlich sollte sie das Motiv werden, doch diese Hirschkuh in Meadow im US-Bundesstaat Virginia schleicht sich lieber von hinten an den Fotografen an und sondiert erstmal die Lage.
Der grüne Kolibri mit der roten Kehle hat's nicht leicht: Wie soll ein Selfie gelingen, wenn man keine Finger hat, um auf den Auslöser zu drücken?
Diese vorwitzige Bande europäischer Ziesel untersucht die Kamera des Fotografen ganz genau. Die agilen Erdhörnchen sind in den Steppen Südosteuropas, in der Türkei, in Teilen des Balkan, Österreich und Tschechien beheimatet und stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Kühe sind intelligente und neugierige Tiere, die gerne Probleme lösen. Ob unsere braun-weiße Kuh wohl mit "Zungeneinsatz" hinter das Geheimnis dieses eigenartigen schwarzen Apparates kommt?
Irgendetwas Interessantes muss da doch wohl drin zu finden sein, scheint dieses Eichhörnchen zu denken und untersucht die Vorderseite des Tele-Objektivs besonders sorgfältig.
Auch dieses Eichhörnchen findet großen Gefallen am Objektiv und der aufgeschrauben Sonnenblende der Kamera...
..."sieht aus wie eine Höhle. In solch einer Höhle muss sich doch etwas Leckeres verstecken. Schließlich lege ich in meinen Höhlen meist auch ein paar Snacks bereit", scheint es zu denken. Fotografiert wurde es in der Ukraine.
Diese Fliegenschnäpper in Santiago sind so zutraulich, dass sie kurzerhand im Inneren der Sonnenblende des Objektivs Platz nehmen. Es könnte sich ja um ein potenzielles neues Eigenheim handeln. Der Fotograf ist sichtlich erfreut und verfolgt lächelnd, wie sich die beiden selbst als Foto-Modelle in Szene setzen.
Rotfüchse sind Kulturfolger, suchen also die Nähe des Menschen. Das scheint dieser Fuchs wörtlich zu nehmen. Dass er ihm so nah kommen wird, hat der Fotograf aber wohl nicht erwartet.