Erstmals tauchte der Weihnachtsmann 1847 auf einem bekannten Münchner Bilderbogen auf. Der Maler Moritz von Schwind hatte eine Bilderserie über einen „Herrn Winter“ gezeichnet. Angetan mit Mantel, Mütze, Bart und Stiefeln, stand diese Figur unserem heutigen Weihnachtsmann Pate. Mittlerweile ist der Weihnachtsmann weit herumgekommen in anderen Ländern der Welt und hat sich auch äußerlich verändert.
Der angloamerikanische Santa Claus wohnt am Nordpol und reist im Rentierschlitten durch das Land. Der holländische Sinterklaas fährt von Spanien mit dem Schiff nach Holland, wo er in Amsterdam landet und dann seine Gaben – meist Apfelsinen – an die Kinder verteilt. In Frankreich versteckt Père Noël die Geschenke in den Schuhen. Father Christmas hingegen steckt den englischen Kindern etwas in die am Kamin aufgehängten Strümpfe.
Mehr zu diesem Thema