Limetten, Rohrzucker und Zuckerrohrschnaps geben bei dieser kühlen Sahnejoghurtcreme-Torte den Ton an – genau wie bei dem berühmten Drink aus Brasilien. Ein besonderes Geschmackserlebnis nicht nur für Cocktailfreunde.
Vorbereitungszeit: 35 Minuten Backzeit: keine, der Tortenboden wird ohne Backen zubereitet, muss aber vor dem Verzehr ca. 2 Stunden kühl stehen.
Die legendäre Torte präsentiert sich als eiskalter Hochgenuss. Vanillecreme, Sauerkirschenkonfitüre und dunkler Biskuit zergehen auf der Zunge. Kirschwasser sorgt für das typische Aroma.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Backzeit: 25 Minuten, die leckere Eisbombe muss außerdem 12 Stunden im Eisfach ruhen bis sie ganz durchgekühlt ist.
Ananas und Kokos sind geschmacklich ein perfektes Duo – vor allem wenn sie noch mit weißer Schokolade, Sahne und Quark kombiniert werden. Eine erfrischende Torte für eine festliche sommerliche Kaffeetafel.
Vorbereitungszeit: 1 Stunde Backzeit: 30 Minuten, der Biskuitboden muss aber 2 Stunden auskühlen und die Torte vor Verzehr ca. 1 Stunde kühl stehen
Ein Bröselboden aus Pumpernickel und Kirschwasser ist die passende Grundlage für diese Torte mit herber Geschmacksnote, die durch dunkle Schokolade zusätzlich betont wird.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten Backzeit: keine, der Bröselboden wird ohne Backen hergestellt, die Torte muss allerdings vor Verzehr ca. 5 Stunden kühl stehen
Campari färbt den Tortenguss schön rot und verleiht ihm einen angenehm erfrischenden Bittergeschmack. Zur Abwechslung können Sie den Genuss auch sehr gut mit Blutorangen-, Kirsch- oder Johannisbeersaft zubereiten.
Vorbereitungszeit: 45 Minuten Backzeit: 20 Minuten, danach muss die Torte ca. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stehen
Selbst gebackene Kuchen, egal welcher Größe, lasen sich ohne großen Aufwand in wunderschöne Präsente verwandeln. Hier finden Sie Vorschläge, wie selbst aus ...
Die kleinen Kuchen aus Amerika gehören mittlerweile auch bei uns auf jedes Kuchenbuffet und zu jedem Kindergeburtstag. Unser Grundrezept erlaubt vielfältige ...
Grundlage für zahlreiche Blechkuchen sowie für einen Hefezopf oder Gugelhupf ist der Hefeteig. Damit Hefegebäck schön locker wird, braucht der Teig genug zeit ...
Mithilfe von Spritzbeutel und Tülle, Sahne und Cremes, Guss, Glasuren und Schokolade, Blätter, Blüten und bunten Zuckerverzierungen lassen sich Kuchen und ...