Sie brauchen
Entlüftungsschlüssel, Becher oder anderes Gefäß, ggf. saugstarkes Tuch
Ventil öffnen
Drehen Sie den Thermostat voll auf. Das Entlüftungsventil befindet sich an der dem Thermostat gegenüberliegenden Seite, also links oder rechts oben. Meist ist der Sperrhahn des Ventils ein Vierkantstift, seltener ein Sechskantstift.
Luft freisetzen
Setzen Sie den Schlüssel an. Halten Sie den Becher mit einer Hand unter das Entlüftungsventil und öffnen Sie es mit dem Schlüssel. Zunächst entweicht meist Luft, dann fließt stotternd Wasser nach.
Ventil schließen
Sobald kein Wasser mehr aus dem Ventil läuft, ist der Heizkörper entlüftet. Schließen Sie das Ventil. Wer seine Böden schützen will, legt ein saugstarkes Tuch unter dem Ventil auf dem Boden aus.
Shop

Geheimnisse der Handwerker
Viele Arbeiten rund um Haus und Wohnung kann man selbst ausführen - vorausgesetzt, man weiß, wie's geht. In diesem Praxis-Ratgeber verraten Profis all die kleinen und wirksamen Handgriffe, Tipps und Tricks, die man braucht, um selbst ans Werk zu gehen und dabei Zeit, Geld und Ärger zu sparen.