Das Landwirtschaftsministerium der USA (USDA) betont, dass der Kochprozess die Keime abtötet. Geflügel kann bedenkenlos verzehrt werden, wenn es eine Kerntemperatur von mindestens 74 Grad erreicht hat. Das lässt sich mit einem Lebensmittelthermometer prüfen. Eine von dem USDA durchgeführte Studie ergab, dass das Waschen von rohem Geflügel nicht nur unnötig ist, sondern auch dazu führt, dass Bakterien in das Spülbecken gelangen. Von dort können sie auf andere Lebensmittel wie Obst oder Salat übertragen werden, die man wäscht, aber nicht kocht. Man sollte das Hähnchen besser mit einem Papiertuch abtupfen und sich anschließend gründlich die Hände waschen.
Mehr zu diesem Thema