Regelmäßig nachölen
• Wenn Sie auf die Erhaltung der ursprünglichen Holzfarbe wert legen, muss mindestens zweimal im Jahr Terrassenöl aufgetragen werden.
• Terrassenöl schützt den Holzbelag außerdem vor eindringender Feuchtigkeit und damit vor der Gefahr, dass es austrocknet und reißt.
Unser Tipp: Es gibt Universalöle, aber auch spezifische Öle für bestimmte Holzarten wie Bangkirai oder Douglasie.
Fäulnis sofort bekämpfen
• Wenn ein Brett auch nur ansatzweise von Fäulnis befallen ist, die betroffene Stelle sofort entfernen und gut trocknen lassen.
• Anschließend zwei Schichten Holzschutzmittel auftragen.
Unser Tipp: Größere Löcher mit Holzkitt verschließen. Verwenden Sie einen Kitt mit beigemischtem Mittel gegen Holzbefall.
Terrassenöl richtig auftragen
• Grundsätzlich nur trittfestes Pflegeöl verwenden
• Im Normalfall reicht einmaliges Auftragen des Terrassenöls.
• Das Öl an den Schnittflächen der Bretter besonders großzügig auftragen. Dort dringt mehr Feuchtigkeit ein als an der Ober- oder Unterseite.
Unser Tipp: Wer seinen Rücken nicht strapazieren will, kann das Terrassenöl auch mit einem Bodenwischer auftragen. Das Öl einfach in einen Putzeimer geben und das Wischtuch nach Gebrauch wegwerfen.
Aktiver Holzschutz
• Blumentöpfe und Pflanzkübel nicht zu lange an einer Stelle stehen lassen. Darunter bildet sich leicht Feuchtigkeit, was Fäulnis am Holz hervorrufen kann.
Unser Tipp: Alle Gegenstände auf der Terrasse deshalb regelmäßig verrücken.