Wolle richtig waschen und trocknen
Der nächste Winter kommt bestimmt und dann kommen wieder vermehrt Kleidungsstücke aus Wolle zum Einsatz. Aber auch an kühleren Sommertagen und -abenden werden gerne Wollsachen getragen. Damit Sie möglichst lange Freude daran haben, hier ein paar Pflegetipps.
Wollsachen waschen
- Als Waschmittel für Wolle – ob in der Maschine oder im Waschbecken – eignet sich Haarshampoo hervorragend. Es greift das Gewebe nicht an und die Wolle verfilzt nicht
- Wollsachen laufen nicht ein, wenn man dem Waschwasser etwas Glyzerin zugibt. Trotzdem auf die Waschtemperatur achten!
- >Schweißgeruch verschwindet, wenn man zwei Tücher mit einer Wasser-Salmiakgeist-Lösung tränkt, das Kleidungsstück dazwischen legt und mit dem Bügeleisen dämpft
Wollsachen trocknen
- Wollsachen, die nicht geschleudert werden dürfen, in ein sauberes Handtuch wickeln und leicht auswringen. Zum Trocknen auf einen Wäscheständer legen
- Damit sie ihre ursprüngliche Form behalten, sollten Wollsachen möglichst nicht aufgehängt werden
Wollsachen, die kratzen
- Einen kratzenden Pullover kann man etwa 10 Minuten in ein Haarkurbad einlegen, damit er weich wird
- Alternativ kann man das Kleidungsstück in eine Plastiktüte geben und vor dem Tragen in die Gefriertruhe legen
Mehr zu diesem Thema