Das Ehepaar Lila und DeWitt Wallace hat mit diesem Konzept 1922 eine einzigartige Zeitschrift aus der Taufe gehoben. Von New York aus trat sie einen Siegeszug rund um die Welt an. Auf Deutsch erschien Das Beste aus Reader’s Digest erstmals im September 1948, ab 1952 gab es eine Österreich-Ausgabe. Viel ist seither geschehen. Österreich wurde wieder zum souveränen Staat, Deutschland hat ein Wirtschaftswunder und eine Wiedervereinigung erlebt. Der Kalte Krieg fand ein Ende, aus Feinden wurden Verbündete, die Europäische Union entstand. Die Medizin hat Krankheiten wie die Pocken besiegt, Menschen flogen ins All.
Ja, die letzten 70 Jahre hielten auch Schlimmes bereit – man denke nur an die Kriege auf dem Balkan, an den Terror des Islamischen Staats. Doch neben der besten Auswahl für den Leser lag dem Ehepaar Wallace noch etwas am Herzen: Ihr Magazin sollte nach Lösungen suchen und nicht Ängste schüren. Diesen positiven Werten fühlen wir uns bis heute verpflichtet – und bleiben gern Anwalt der guten Nachricht.
Optimistisch grüsst Sie Ihr
Michael Kallinger, Chefredakteur
Mehr zu diesem Thema