Schwangerschaftsdiabetes - und essen für zwei?
Autor: Damit können Probleme wie Bluthochdruck vermieden werden. Eine werdende Mutter benötigt erst ab dem 4. Schwangerschaftsmonat täglich nur 300 Kalorien mehr. Untergewichtige Frauen und diejenigen, die ihre körperlichen Aktivitäten nicht einschränken, benötigen möglicherweise mehr. Viele Frauen glauben, während der Schwangerschaft „für zwei essen“ zu müssen – doch das führt zu Gewichtszunahme, was den Diabetes verschlechtert. Hier ein paar Tipps bei Schwangerschaftsdiabetes:
- Wenig Zucker. Während der Schwangerschaft gelangt Zucker schnell ins Blut; mehr Insulin ist nötig, um den Blutzucker zu regulieren. Schwangerschaftshormone sorgen aber dafür, dass das Insulin seine Wirkung vorübergehend nicht richtig entfalten kann.
- Achten Sie auf Fett. Denken Sie daran: Das Gewicht, das Sie zunehmen, fördert die Insulinresistenz. Sie brauchen nur wenig Fett für sich und das Wachstum des Ungeborenen.
- Essen Sie ballaststoffreich. Verstopfung ist ein häufiges Problem in der Schwangerschaft. Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft dagegen. Trinken Sie genug – mindestens 1,5 bis 2 l am Tag.
- Gönnen Sie sich ein Betthupferl. Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes neigen nachts zu niedrigen Blutzuckerwerten. Das kann durch einen Imbiss, der eiweissreich ist und komplexe Kohlenhydrate enthält, vermieden werden.
- Essen Sie regelmässig: Nehmen Sie mindestens drei Mahlzeiten plus einen Abendimbiss zu sich; eventuell noch eine Zwischenmahlzeit. Zwischen den Mahlzeiten sollten gleiche Zeiträume liegen. Lassen Sie keine Mahlzeit aus – das könnte eine Hypoglykämie verursachen, die dem Ungeborenen und Ihnen schadet.
Mehr zu diesem Thema