Man benötigt nicht jedes Jahr eine Auffrischung
„Grippeviren verändern sich ständig. Deshalb wird jedes Jahr ein neuer Impfstoff verwendet“, sagt Caroline Sullivan, Pflegewissenschaftlerin und Assistenzprofessorin für Krankenpflege an der Columbia University in New York. „Studien haben gezeigt, dass die Immunität des Körpers nach einer Infektion oder einer Grippe-Impfung im Lauf der Zeit abnimmt.“
Es ist zu spät im Jahr, um sich noch impfen zu lassen
Die Grippesaison beginnt üblicherweise Anfang Oktober und kann bis in den Mai im darauffolgenden Jahr andauern. Aus diesem Grund raten Ärzte ihren Patienten, eine Grippe-Impfung auch Ende Januar oder sogar im Februar noch durchführen zu lassen.
Sie hatten dieses Jahr bereits Grippe, sind also immun
Sind Sie sicher, dass es Grippe war und kein anderes Virus? „Viele Virus-infektionen können sich wie eine Grippe anfühlen“, sagt Ali Mileski, leitende Pflegefachfrau in einem New Yorker Krankenhaus. Selbst wenn es sich um einen Grippe-Erreger handelte, schützen die Antikörper, die Ihr Körper gebildet hat, nicht automatisch vor anderen Erregern.
Nach der Impfung bekommen Sie eine richtige Grippe
Laut dem US-amerikanischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten CDC werden Grippe-Impfstoffe auf zwei verschiedene Arten hergestellt: mit inaktiven (und nicht infektiösen) Viren oder gänzlich ohne Viren. Manche Menschen reagieren mit leichtem Fieber und Muskelschmerzen. Diese Symptome dauern aber nur ein bis zwei Tage an und sind deutlich schwächer als bei einer echten Grippe.
Sie sind zu alt für eine Grippe-Impfung
Menschen ab 65 sollten sich impfen lassen, da bei dieser Altersgruppe im Fall einer Grippe ein hohes Komplikationsrisiko besteht. In den vergangenen Jahren konnten 75-85 Prozent aller Todesfälle sowie 54-70 Prozent aller Spitalaufenthalte wegen Grippe Menschen dieser Altersgruppe zugeordnet werden. Außerdem reagiert das Immunsystem im Alter schwächer auf Impfstoffe.
Für Menschen ab 65 Jahren gibt es deshalb einen wirkungsverstärkten Impfstoff, der eine stärkere Immunisierung provoziert. Laut einer Beobachtungsstudie ist dieser bis zu 63 Prozent effektiver als der unverstärkte Impfstoff.
Nach der Impfung sollten Sie keinen Sport treiben
Sport, vor oder nach der Impfung, kann dem Körper helfen, verstärkt Grippe-Antikörper zu produzieren. Eine Studie der Iowa State University bestätigte das. Studenten, die nach der Grippe-Impfung 90 Minuten lang joggten oder Fahrrad fuhren, produzierten doppelt so viele Antikörper wie diejenigen, die nichts taten.
Eine Grippe-Impfung ist schmerzhaft
Das ist eine weitverbreitete Angst – auch unter Erwachsenen. Nach einer Umfrage in den USA lassen sich 23 Prozent aller Erwachsenen aus Angst vor der Spritze nicht gegen Grippe impfen. Es gibt aber einen Trick, damit die Spritze kaum wehtut. Spannen Sie Ihre Muskeln nicht an, sondern versuchen Sie, den Arm locker zu lassen, und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Atmen Sie aus, dann spüren Sie den Einstich kaum.
Mehr zu diesem Thema