Es ist wissenschaftlich belegt, dass Alkohol die kognitiven Fähigkeiten schwächt. Selbst wenn der Alkohol im Blut nicht mehr nachweisbar ist, kann die geistige Leistungsfähigkeit noch eine Zeit lang eingeschränkt sein – das geht aus einer Analyse von 19 unterschiedlichen Studien hervor. Die Studienautoren von der University of Bath in Grossbritannien, fanden Beweise dafür, dass Konzentrationsfähigkeit, Reaktionszeit, Gedächtnisleistung sowie Fahrtüchtigkeit auch am Tag nach starkem Alkoholkonsum eingeschränkt sind. Unser Gehirn erholt sich viel langsamer als bisher angenommen. Wer einen Kater hat, ist außerdem müde und hat einen veränderten Hormon- und Zytokin-Spiegel. Die Zytokine sind Moleküle, die das Immunsystem regulieren.
Mehr zu diesem Thema