Es ist ganz normal, dass das Hörvermögen im Alter abnimmt. Bemerken Sie jedoch auf einem oder beiden Ohren eine Veränderung innerhalb weniger Tage, sollten Sie diese zeitnah ärztlich abklären lassen. Es kann sich um etwas Vorübergehendes wie einen Ohrenschmalzpfropfen handeln. Möglich ist aber auch ein sensorineuraler Hörverlust, bei dem das Innenohr geschädigt ist, und der dauerhaft bestehen bleiben kann. Der plötzliche Hörverlust tritt am häufigsten im Alter zwischen 50 und 70 Jahren auf. Viele Fälle haben zwar keine klare Ursache, können aber mit Steroiden behandelt werden. „Je früher man mit der Therapie beginnt, desto besser stehen die Chancen, dass das Hörvermögen zurückkehrt“, heisst es in der aktualisierten Leitlinie der US-amerikanischen Fachgesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Kunde.
Mehr zu diesem Thema