Herzgesundheit: Fisch ist nicht gleich Fisch
Ausgabe: September 2020 Autor: Eine Doktorarbeit von der Universität Ostfinnland legt jedoch nahe, dass das in einigen Fischen enthaltene Quecksilber diese herzschützende Wirkung reduziert. Die Wissenschaftler ermittelten den Omega-3-Fettsäure-Spiegel im Blut von Männern mittleren Alters. Eine höhere Konzentration im Blut war mit einem gesünderen Ruhepuls und einer besseren Bewegungsfähigkeit verbunden. Dieser Zusammenhang war jedoch bei den Probanden weniger ausgeprägt, in deren Haarproben ein hoher Quecksilbergehalt nachgewiesen wurde. Daraus lässt sich schliessen, dass fettreiche, aber quecksilberarme Fische wie Lachs, Forelle, Makrele oder Hering, die beste Wahl sein dürften.
Mehr zu diesem Thema