Sie erstaunen und bezaubern uns. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Bäume.
Ausgabe: Februar 2017 Autor: Cornelia Kumfert und Cornelia Krappel
Anzeige
iStockfoto.com / DieterMeyrl
iStockfoto.com / pawopa3336
iStockfoto.com / Dreamcatcher3
iStockfoto.com / Steven_Kriemadis
iStockfoto.com /
iStockfoto.com / Paul Dionne
Diese Buchenreihe in Nordirland wird „Dark Hedges“ (dunkle Hecken) genannt:
Die majestätische Buchen-Allee entlang der Bregagh Road zwischen Armoy und Stranocum in der Grafschaft Antrim ist einer der schönsten Orte Nordirlands und diente schon zahlreichen Filmen als Kulisse, unter anderem in der Kult-Serie „Games of Thrones“ - als Hintergrund des Königswegs.
Affenbrotbäume in Morondava, Madagaskar:
Der Wald, der ursprünglich um die von den Einheimischen Baobab genannten Riesen herumstand, wurde gerodet. Baobabs werden bis zu 20 Meter hoch und bis zu 7 Meter dick. Der älteste lebende Baobab steht in Simbabwe und soll 1800 Jahre alt sein. Während der Regenzeit kann ein Baobab je nach Alter und Dicke bis zu 140.000 Liter Wasser speichern. Dabei verdickt sich der Stamm um mehrere Zentimeter.
Blühende Jacarandas in Südafrica:
Die frostempfindlichen Jacaranda-Bäume werden wegen ihrer prächtigen purpur- oder malvenfarbenen Blüten geschätzt. In Südafrika bestehen ganze Alleen daraus und erfreuen ihre Betrachter rund zwei Wochen pro Jahr mit spektakulär-verschwenderischer Blütenpracht.
Josuabäume im Josua Tree Nationalpark, Kalifornien:
Die Palmlilien kommen vor allem in der Mojave-Wüste vor und werden bis zu 15 Meter hoch. Einzelne Exemplare sind bis zu 900 Jahre alt. Ihren Namen erhielten die Bäume von Mormonen-Siedlern, die durch den heutigen Joshua Tree Park zogen auf der Suche nach neuem Siedlungsraum. In den ausgestreckten Ästen der Bäume glaubten sie die Arme von Josua aus dem Alten Testament zu erkennen, der den Israeliten den Weg ins gelobte Land wies. Sie hofften, dies sei ein Zeichen für sie zu einem Weg in ein besseres Leben.
Kirschblüte in Tokio, Japan:
Die Kirschblüte ist ein Sinnbild der japanischen Kultur und markiert den Beginn des Frühlings. Während der Blütezeit ist (fast) das ganze Land in ein weiß-rosa Blütenmeer getaucht und die Japaner treffen sich zum Hanami, einem Beisammensein unter den blühenden Kirschbäumen.
Regenbogen-Eukalyptus auf der Insel Maui, Hawaii:
Dieser Eukayptus ist einer der wenigen außerhalb Australiens vorkommenden Eukalyptus-Arten. Die spektakuläre Farbgebung entsteht durch das schnelle Wachstum der Bäume. An den durch das Wachsen auftretenden Rissen in der Rinde erscheint neue grüne Rinde, die ihre Farbe im Laufe der Zeit zu blau, lila, orange und braunen Farbtönen verändert.