Im Regenwald Ecuadors leben die Stämme der Shuar und der Achuar
im Einklang mit der Natur. Die Frage ist
nur, wie lange noch.
Autor: 
© Barbara Dombrowski
Barbara Dombrowski ist Fotografin und Klimaschützerin.
Mit ihrem Fotoprojekt Tropic Ice möchte die Hamburgerin Barbara Dombrowski auf „die Welt in Zeiten des Klimawandels“ aufmerksam machen. Dafür porträtiert sie auf fünf Kontinenten Bevölkerungsgruppen, deren Lebensraum in besonderem Maße von den Klimaveränderungen bedroht ist. Ihre erste Reise führte sie nach Ecuador, wo sie die einheimischen Indiostämme der Achuar und der Shuar kennenlernte.
Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich weltweit mit klimarelevanten Orten und der dort lebenden indigenen Bevölkerung. In großformatigen Portraits und Landschaftsaufnahmen bringt sie ihre Bilder zueinander in Beziehung.
Mehr über ihr Projekt können Sie lesen unter: www.tropic-ice.com
Wer mit seinem Portrait im Sommer 2018 am Kilimanjaro in ihrer Ausstellung erscheinen möchte, kann hier mitmachen:
www.tropic-ice.com/part-of-the-art
-
Barbara Dombrowski -
Barbara Dombrowski -
Barbara Dombrowski -
Barbara Dombrowski -
Barbara Dombrowski
Ein junger Shuar mit Vogel auf der Schulter: Viele halten die Traditionen und Bräuche ihrer Vorfahren am Leben. Eine Kultur, die zusehends von der Förderung von Erdöl und Entwaldung bedroht ist.
Mehr zum Projekt tropic ice...
Auch Roberto, ein Achuar möchte die Traditionen und Bräuche seiner Vorfahren erhalten.
Mehr zum Projekt tropic ice...
Die Rodung des Regenwalds raubt nicht nur unzähligen Tierarten ihren Lebensraum. Auch Jäger wie der junge Shuar-Indianer Agustin sind auf Beutetiere angewiesen.
Mehr zum Projekt tropic ice...
Für die Stämme der Shuar und Achuar ist der Amazonas eine Quelle für Nahrung. Mit seinen vielen Nebenflüssen ist er aber auch ein wichtiger Transportweg, der sich durch den dichten Regenwald schlängelt. Die Heimat von rund 6000 Achuar und 40.000 Shuar dient nicht allein den Indianern: Die Wälder absorbieren fast zwei Millionen Tonnen CO2 jährlich.
Mehr zum Projekt tropic ice...
Auch die Kinder tragen ihren Teil bei – und das ganz spielerisch. Beim Angeln auf dem Rio Pastaza, einem Nebenfluss des Amazonas, erbeuten sie jede Menge Fische.
Mehr zum Projekt tropic ice...