Manche von ihnen haben schon heute gut hundert Jahre auf den knorrigen Buckeln. Über 50 Hügel prägen die Landschaft des Reservats nördlich von Kassel, das wie ein Meer aus Buchen anmutet. Keine Strassen und keine Ortschaften zerteilen die ausgedehnten Wälder; Buchten des Edersee ragen wie Fjorde in sie hinein.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts dienten weite Teile den beiden Fürsten zu Waldeck und Pyrmont als Hofjagdrevier. Trotz aller Ursprünglichkeit ist das Gebiet für Ausflügler bestens erschlossen: 19 Rundwanderwege führen durch die teils urwaldartigen Buchenwälder. Hier kann man scheue Waldbewohner wie Rothirsch, Luchs, Wolf oder Wildkatze mit etwas Glück aus nächster Nähe erleben. Ein Baumkronenweg führt durch die Buchenwipfel und ermöglicht Einblicke in das oberste Stockwerk des Waldes und Ausblicke über den Edersee.
www.nationalpark-kellerwald-edersee.de
Naturliebhaber mit Smartphone finden in der App „Weltnaturerbe Buchenwälder“ Infos, Routenvorschläge und Karten. Download kostenlos unter:
- Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cognitio.appwne
- App Store: https://apps.apple.com/de/app/weltnaturerbe-buchenw%C3%A4lder/id987937879?mt=8&ign-mpt=uo%3D4
- Microsoft: https://www.microsoft.com/en-us/p/weltnaturerbe-buchenwalder/9nblggh36jln?activetab=pivot:overviewtab
Mehr zu diesem Thema