Rhabarberkuchen mit Schmandguss
Süß-saurer Traum: Der Rhabarber ruht auf einem Bett aus Teig und Vanillepudding. Darüber kommen Quark.-Crème und Schmand-Guss. Ab in den Ofen!
Fairly cheap
Vorbereitungszeit
Zutaten
Für 1 COM_YOORECIPE_SERVING_TYPE_PIECE
Für den Teig:
- 200 g Magerquark
- 8 EL Öl
- 8 EL Milch
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Fett für das Backblech
Für den Belag:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 1/2 kg Rhabarber
Für den Guss:
- 500 g Schmand
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- Hagelzucker zum Bestreuen
Rhabarberkuchen mit Schmandguss Zubereitung
- Für den Teig den Quark, das Öl, die Milch, das Ei, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Schüssel geben. Die Zutaten nicht zu kräftig verrühren.
- Mehl und Backpulver in einer anderen Schüssel mischen und zwei Drittel davon unter die Quarkmasse rühren. Die restliche Mehl-Backpulver-Mischung zufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Ein Backblech fetten. Den Teig darauf legen und ausrollen.
- Für den Belag das Puddingpulver mit 3 EL Milch anrühren. Die restliche Milch und den Zucker in einen Topf mit dickem Boden geben und aufkochen lassen.
- Das angerührte Puddingpulver zugießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Den Topf sofort von der Kochstelle ziehen. Das Ei schaumig schlagen und unter den noch heißen Pudding rühren. Die Creme abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 3–4) vorheizen. Den Rhabarber waschen und die Stangen falls nötig abziehen. Die Stangen in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. Für den Guss den Schmand und die Eier verrühren.
- Den Vanillepudding auf den Teig geben und verstreichen. Die Rhabarberstücke darauf verteilen und den Schmandguss darüber gießen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren dick mit Hagelzucker bestreuen und in Stücke schneiden.
Rezept Notizen
Der gute Tipp:
Wenn Sie jungen Rhabarber verwenden, der im April und Mai angeboten wird, können Sie auf das Abziehen der Stangen verzichten. Spät geernteter Rhabarber sollte hingegen abgezogen werden, weil die äußeren Teile der Stangen reich an Oxalsäure sind. Diese verursacht nicht nur einen sauren Geschmack, sondern kann langfristig auch der Gesundheit schaden.