Wissenswertes:
- Aus zwei Gründen sollten Sie sich nicht massieren lassen, wenn Sie beschwipst oder gar betrunken sind: Zum einen haben Sie dann kein Gefühl für den angewendeten Druck, weil Ihre Sinne getrübt sind – Sie können also dem Masseur kein verlässliches Feedback geben. Zum anderen verteilt eine Massage, indem sie die Durchblutung anregt, den Alkohol besonders gut im Körper und verstärkt noch den Rauschzustand.
- Wenn Sie zu viel Alkohol trinken, können Sie sich vor einem starken Kater schützen, indem Sie zwischendurch und vor dem Zubettgehen reichlich Wasser trinken. So können die Nieren den Alkohol besser abbauen und ausscheiden. Eventuell treibt Sie das nachts noch einmal auf die Toilette, aber nutzen Sie die Gelegenheit und trinken Sie gleich noch ein bisschen mehr Wasser.
- Ein Wundermittel gegen den Kater gibt es allerdings nicht. Eine Besserung stellt sich nur langsam ein. Es hilft aber, auch am nächsten Tag noch viel Wasser zu trinken, da Alkohol Flüssigkeit bindet, was der Grund für Katerkopfschmerzen ist.
Die folgende Kopfmassage in 3 Schritten lindert den Kopfschmerz. Verwenden Sie dazu eine Mischung aus 3 EL Trägeröl mit je 1 – 2 Tropfen Lavendel- und Rosmarinöl, die Sie einmassieren.
1. Hände auf dem Kopf kreisen lassen
2. Eine Hand an die Stirn, eine in den Nacken
3. Schläfenmassage
Fotos Massage-Techniken: © Reader's Digest
Einem Brummschädel können Sie auch mit einer kalten Kompresse auf Stirn oder Augen wirksam begegnen. Dazu ein kleines Handtuch oder einen Waschlappen in kaltes Wasser tauchen, auswringen und mit je 1 – 2 Tropfen Lavendel- und Rosmarinöl beträufeln. Machen Sie es sich bequem, legen Sie dann die Kompresse auf und bleiben Sie solange liegen, wie es Ihnen angenehm ist.
Mehr zu diesem Thema