Mit Kind und Kegel unterwegs sein
Autor: Die gesamte Familie. Die Haustiere. Im Zweifel auch einen Picknickkorb. Und so einiges an Gepäck. Ursprünglich meinte der Ausdruck: mit ehelichen und unehelichen Kindern. Während „Kind“ die legitimen, ehelichen Kinder bezeichnete, meinte der inzwischen veraltete Ausdruck „Kegel“ – abwertend – die unehelich geborenen Kinder. In dieser Wortbedeutung ist die Formel bereits seit dem 15. Jh. bezeugt.
Mehr zu diesem Thema