Niemand muss erst einmal in den Kalender schauen, um die Frage zu beantworten, wann wie Weihnachten feiern. Die Frage nach dem Osterfest ist da schon wesentlich schwieriger zu beantworten. Ostern wird nämlich immer am ersten Sonntag gefeiert, der nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn folgt. Die Bischöfe haben dies auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 nach Christus festgelegt. Um Jesu Auferstehung zu datieren, orientierten sie sich nach der Bibel – und die rechnet nach dem jüdischen Kalender, dessen Monate sich nach dem Mondzyklus richten.
Daraus ergibt sich, dass Ostern frühestens auf den 22. März und allerspätestens auf den 25. April fällt. Alle anderen Feiertage, die sich an Ostern orientieren, wechseln damit auch ihr Datum:
Fastnachtsdienstag – 47 Tage vor dem Ostersonntag
Aschermittwoch – 46 Tage vor dem Ostersonntag
Palmsonntag – 7 Tage vor Ostern
Gründonnerstag – 3 Tage vor Ostern
Christi Himmelfahrt – 39 Tage nach Ostern
Pfingsten – 50 Tage nach Ostern
Dreieinigkeitsfest – 1 Woche nach Pfingsten
Fronleichnam – 60 Tage nach Ostern
Mehr zu diesem Thema