um 4000 v. Chr.
In Ägypten werden Fallriegelschlösser verwendet. Unterschiedlich lange Holzstifte verhindern das Öffnen ohne den passenden Schlüssel.
um 700 v. Chr.
In der Odyssee beschreibt Homer ein Riegelschloss, das mit einem Schlüssel aus Bronze und Elfenbein geöffnet werden kann.
um 100 n. Chr.
In China werden Vorhängeschlösser eingesetzt, um Waren beim Transport über die Seidenstraße zu schützen.
3. Jh.
Römer bewahren ihre Wertsachen in Tresoren auf und tragen Ringe, an denen Schlüssel befestigt sind.
13. Jh.
Der islamische Ingenieur Ismail al-Dschazari erfindet ein Zahlenschloss und ein Schloss mit vier Riegeln.
1872
Der US-Amerikaner Linus Yale jr. lässt ein Stahlzylinderschloss patentieren. Das Prinzip ist bis heute weit verbreitet.
1910
Autos werden mit Zündschlössern ausgestattet, Türschlüssel folgen erst in den 1940er-Jahren.
1975
Der Norweger Tor Sørnes erfindet die perforierte Plastikschlüsselkarte, die heute noch in manchen Hotels verwendet wird.
1982
Der Renault Fuego ist das erste Serienfahrzeug, das per Funkschlüssel geöffnet werden kann.
2013
Biometrische Schlösser werden eingeführt; Fingerabdruck- oder Iris-Scans entriegeln Türen und Smartphones.
Quellen: aljazaribook.com; britannica.com; historicallocks.com.
Mehr zu diesem Thema