Von Bratäpfeln über Orangen-Hähnchen bis Gulschsuppe: 10 super-leckere Rezepte für die kalte Jahreszeit zum Nachkochen.
Autor: Jetzt ist die Zeit für köstliche Ofengerichte – mal raffiniert und voller Aromen, mal bodenständig oder exotisch. Sie schmecken nicht nur der ganzen Familie, sie sind auch praktisch. Denn einmal ins Backrohr geschoben, garen sie quasi von allein. Alles Gute in einem Topf ist das Motto für kräftige Eintöpfe wie Gaisburger Marsch oder Pichelsteiner Eintopf, um die sich unterhaltsame Geschichten ranken. So soll den Gaisburger Frauen, deren Männer im Krieg in Gefangenschaft geraten waren, einst gestattet gewesen sein, ihren Gatten täglich ein Essen zu bringen. Und so kochten die Schwäbinnen einen gehaltvollen Eintopf aus Rindfleisch, Spätzle, Kartoffeln und Gemüse, der bis heute beliebt ist.
Zu Ehren des Pichelsteiner Eintopfs, 1742 erstmals für die Verköstigung einer hungrigen Soldatenhorde aus Fleischresten zubereitet, findet jedes Jahr in Regen das Pichelsteinerfest statt, das größte Volksfest im Bayerischen Wald.
Auf eine noch längere Geschichte können Arme Ritter zurückblicken. Nach verlorenen Kriegen konnten sich Ritter und Knappen oft kein Fleisch mehr leisten und mussten sich mit altem Brot begnügen, das in reichlich Fett ausgebacken wurde. Mit diesem kargen Mahl hat das süße Kirsch-Dessert Armer Ritter heute zum Glück nur noch den Namen gemein.
Applaus für Hähnchen mit Orange! Dieses Rezept für leckeres Geflügelfleisch lässt sich prima vorbereiten und im Backofen braten. Das aromatische Gericht duftet intensiv nach Orangen, frischem Thyian und Rosmarin und eigent sich hervorragend als Hauptgang für die Winterküche.
Rezept ansehen und gleich nachkochen
Ein süßes Highlight der Winterküche: Bratäpfel aus dem Ofen mit unwiderstehlicher Mandel-Butter-Honig-Füllung und Rosinen.
Rezept ansehen und gleich nachkochen
Eine ideale Beilage, fettarm und köstlich: gebratener Kürbis mit Schalotten. In unser Rezept für gebratenen Kürbis gehört ein Schuss Ahornsirup: Er verleiht Kürbis und Schalotten eine milde Süße.
Rezept ansehen und gleich nachkochen
Gulaschsuppe ist eine der beliebtesten Suppen überhaupt. Die deftige Suppe wird mit mit Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln und Kalbfleisch zubereitet.
Rezept ansehen und gleich nachkochen
Gehaltvoll-deftig: Gaisburger Marsch
Der gehaltvolle schwäbische Eintopf Gaisburger Marsch aus Rindfleisch, Spätzle, Kartoffeln und Gemüse ist bis heute beliebt. Die Frauen aus Gaisburg, deren Männer im Krieg in Gefangenschaft geraten waren, sollen ihn erfunden haben.
Das zarte, delikat schmeckende Rehfleisch erhält eine mineralstoffreiche Nusskruste. Die zarten Medaillons passen prima zum grün-orangefarbigen Gemüseduo, das in Kürbiskernöl gegart wird – ideal für winterliche Zeiten.
Rezept ansehen und gleich nachkochen
Der Pichelsteiner Eintopf wird mit verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten gekocht. Dem Eintopf zu Ehren findet jedes Jahr in Regen im Bayerischen Wald das Pichelsteinerfest statt.
Rezept ansehen und gleich nachkochen
Herzhaft-deftig mit feiner Käsenote und garniert mit karamellisierten Zwiebeln und fruchtigem Feigensenf: Die Käsesuppe macht satt und ist ein Genuss!
Rezept ansehen und gleich nachkochen
Früher konnten sich Ritter und Knappen oft kein Fleisch leisten. Sie mussten sich mit altem Brot begnügen, das in Fett ausgebacken wurde. Mit diesem kargen Mahl unser REzept für Arme Ritter mit Kirschen jedoch wenig gemein.
Super-lecker, aber gehaltvoll!
Rezept ansehen und gleich nachkochen