Auf manchen Käsesorten wie Roquefort, Danablu oder Stilton ist Schimmel erwünscht – Edelschimmel. Doch das Stück Gouda ganz hinten im Kühlschrank ist schimmelig, weil sich gefährliche Pilzsporen darauf angesiedelt haben.
Hin und wieder wird behauptet, dass man von Schnittkäse die vom Schimmel befallenen Stellen grosszügig abschneiden kann und den restlichen käse nicht wegwerfen muss. Oder dass der Schimmel mit einem mit Essig getränkten Tuch abgerieben werden kann. Auch der Ratschlag, schimmeligen Käse mit einigen Zuckerwürfeln in einen Gefrierbeutel zu packen, ist fragwürdig. Denn wenn man Schimmel sehen kann, hat er bereits unsichtbare „Wurzeln“ gebildet. Die Sporen sind möglicherweise bereits ins Innere vorgedrungen. Deshalb sollte schimmeliger Käse, egal welcher Art, nicht mehr verwendet werden.
Schimmelbefall im Kühlschrank lässt sich nicht hundertprozentig verhindern. Gehen Sie also auf Nummer sicher. Lassen Sie Käse nicht länger als 2 Stunden ausserhalb des Kühlschranks liegen. Beobachten Sie, ob sich Ansätze von Schimmel bilden. Besonders geriebener Käse ist sehr anfällig und sollte bald aufgebraucht werden.
Mehr zu diesem Thema