Antwort von Tim Hermann Fachgebiet Abfalltechnik, Abfalltechniktransfer, Umweltbundesamt, Dessau:
Einige Zierpflanzen in unseren Gärten enthalten Giftstoffe, die die Pflanzen bilden, um sich beispielsweise vor Fressfeinden oder Schädlingen zu schützen. Auf den Kompost dürfen sie trotzdem. Bei der Kompostierung bauen Mikroorganismen die Giftstoffe ebenso wie die übrigen Pflanzenbestandteile ab. Im fertigen Kompost sind diese Stoffe somit nicht mehr enthalten, und der Kompost lässt sich bedenkenlos als Dünger einsetzen. Dies ist ein Unterschied zu einigen industriell hergestellten chemischen Substanzen wie etwa Kunststoffen, die in der Natur nicht vorkommen und sich nur sehr langsam oder gar nicht abbauen lassen.
Senden Sie uns Ihre Leserfrage zu:
Mehr zu diesem Thema