Papierförmchen
Förmchen aus Papier sind nicht nur praktisch für das Backen von Muffins, sondern auch hübsche Verpackungen für andere kleine Gebäckstücke oder Schnitten. Im Fachhandel finden Sie Förmchen in unterschiedlichen Größen und Farben. Wer die Verpackung selber machen möchte, kann aus Pergament und anderem lebensmittelechten Papier beliebig breite Streifen schneiden. Am besten mit einer Kantenschere, um schöne, z.B. gewellte Kanten zu erhalten. Um das Gebäckstück legen und zum Schluss mit einem dekorativen Band umwickeln.
Schöne Tüten fürs Gebäck
Zellophantüten gibt es in vielen Größen im Haushaltswarengeschäft. Sie sind eine ideale und schnelle Verpackung für Gebäck aller Art. Individuell gestalten lässt sich eine einfache Tüte, indem man sie mit einem Geschenkband mit Etikett daran, auf dem z.B. das Rezept steht, zusammen schnürt. Oder indem man die gefüllte Zellophantüte in eine Papiertüte stellt und diese oben mit einer Kordel oder Bast zusammen schnürt.
Um Gebäcktüten selbst zu machen, dünnen Japanpapier oder anderes Papier locker um eine runde Dose wickeln. Die Seiten und den Boden mit doppelseitigem Klebefilm verschließen, damit die Naht nicht sichtbar ist. Dann die Dose herausziehen.
Auch hübsch: kleine Schachteln außen mit Papier oder Stoff beziehen und innen mit Seidenpapier auskleiden.
Kuchen in Formen verschenken
Die einfachste Art, Selbstgebackenes zu verschenken, besteht darin, den Kuchen direkt in der Form, in der er gebacken wurde, zu überreichen. Als Formen eignen sich herkömmliche Formen aus Metall, Glas oder Silikon, aus Porzellan oder Keramik. Wer mag, kann den Kuchen noch garnieren. Auf jeden Fall sollte man ihn in Folie oder ein schönes Geschirrtuch, das mitverschenkt wird packen und mit einer dicken Schleife schmücken.
Wer möchte, kann Rührkuchen in bunten Keramiktassen backen und nach dem Abkühlen Baisertupfen auf den kleinen Kuchen befestigen. Dann die verzierten Kuchen locker in Zellophon packen und mit Geschenkband zusammenbinden.
Mehr zu diesem Thema