Das sind die besten Tipps für mehr Helligkeit im Garten:
Weisse Mauern reflektieren das Licht:
Mit hellen Farben lassen sich düstere Gärten schnell und einfach aufhellen. Ein neuer, weisser Anstrich hellt verputzte Wände auf – sie reflektieren mehr Licht. Das gilt auch für weisse Haustüren und Fensterrahmen. Streichen Sie nicht bepflanzte Bauwerke aus Holz wie Pergolen, Tore und Bögen mit weisser oder cremeweisser Farbe an, um Lichteffekte zu setzen.
Oberflächen in Honigtönen wirken wärmer:
Einheitlich graue oder khakifarbene Steinplatten sowie Schieferschotter als Wegbelag sehen vor allem bei Regen trist aus. Viel positiver wirken Beläge mit Steinplatten in einem warmen Honigton.
Pflanzen als heller Blickfang:
Vermeiden Sie in kleinen schattigen Gärten Massen düsterer, dunkler Blätter. Pflanzen Sie stattdessen Sorten mit weiss panaschierten Blättern, die im Zusammenspiel mit anderen Pflanzen besonders gut zur Geltung kommen. Auch weisse Blüten sind sehr gut sichtbar – bei schwachem Licht erscheint ein Beet in Weiss kühl und elegant. Blumentöpfe mit weissen Lilien (Königslilien, Lilium regale, haben besonders reinweisse Blüten) sorgen zudem für betörenden Duft. Goldgelbe Blätter lassen an einem trüben Tag die Sonne aufgehen. Im tiefen Schatten wären sie allerdings keine gute Idee, denndort verfärben sich die Blätter durchgehend grün.
Die besten Pflanzen für kleine, schattige Ecken:
Es gibt Pflanzen mit weiss panaschiertem oder goldgelbem Laub, viele brauchen aber etwas Sonne. Die folgenden Arten kommen im Voll- oder Halbschatten zurecht.
- Chinaschilf ‘Morning Light’
- Funkie ‘Ginkgo Craig’
- Italienischer Aronstab ‘Maculatum’
- Kaukasusvergissmeinnicht ‘Jack Frost’
- Kletterspindel ‘Silver Queen’
- Lungenkraut
- Weisse Taubnessel ‘White Nancy’
Mehr zu diesem Thema