Entsorgen Sie das Laub nicht. Es ist ein wertvoller Rohstoff für den Garten. Auf der Rabatte darf das Herbstlaub liegen bleiben: Es verrottet und verbessert so den Boden. Die vom Rasen und Wegen gerechten Blätter lassen sich zu wertvollem Kompost verarbeiten. Füllen Sie die Blätter in einen Drahtkorb oder in Plastiksäcke (mit der Grabegabel ein paar Löcher hineinstechen). Nach ein oder zwei Jahren haben sich die Blätter in dunklen, krümeligen Laubkompost verwandelt, ideal zum Mulchen.
Warum verfärbt sich das Laub im Herbst?
Bevor Gehölze im Herbst ihre Blätter abwerfen, bauen sie den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll ab. Nun werden andere Farbstoffe wie orangefarbene und gelbe Carotine und Xanthophylle sichtbar, die vorher durch das Grün überdeckt wurden. Einige Farbstoffe reagieren mit Zuckerstoffen aus dem Pflanzensaft und färben das Blatt rot oder purpurn. Für die Intensität der Herbstfärbung spielt vor allem das Wetter eine wichtige Rolle: Die kräftigsten Farben entstehen bei kaltem, trockenem und klarem Herbstwetter.
Mehr zu diesem Thema