Oft gibt es zum Osterfest bereits die ersten frischen Spargelstangen – vorausgesetzt, das Datum des Osterfests ist nicht zu früh im Jahr. Und wenn der Wettergott mitspielt, kann man im Frühling bereits im Garten essen.
Ein tolles Frühlingsessen ist Ofenspargel, das mit frisch geernteten Stangen vom Spargelhof am besten schmeckt. Nehmen Sie mitteldicke Stangen. Spargel von guter Qualität besitzt pralle, feste Stangen mit glatten, saftigen Schnittflächen und geschlossenen Schuppen an den Köpfen. Frische Stangen brechen ausserdem schnell, wenn man sie nur leicht biegt. Kennzeichen von minderwertiger Güte bei Spargel: Verjüngen sich die Spargelstangen zum Ende hin, sind sie meist holzig. Gespaltene Stangen können bitter schmecken. Teilweise geöffnete Schuppen am Spargelkopf deuten auf zu lange Lagerung hin.
Zutaten für 4 Portionen Ofenspargel mit Kräutersahne
- 1 kg mitteldicke weisse Spargelstangen
- 6 EL Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
- Zucker
- Ein halber TL Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 Handvoll gemischter Kräuter, z.B. Petersilie, Schnittlauch, Fenchelgrün, Basilikum, Bohnenkraut, Rucola, Zwiebelgrün)
- 150 g Sahne
Die Zubereitung
- Den Backofen auf 230 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Spargel schälen und holzige Enden abschneiden. Die Stangen nebeneinander in eine Auflaufform legen, so dass die Köpfe in einer Reihe nebeneinander platziert sind.
- Die Brühe mit Zitronensaft, 1 Prise Salz und Zucker, Pfeffer und dem Öl verrühren und gleichmässig über die Stangen giessen.
- Den Spargel etwa 10 Minuten im Backofen backen, bis er bissfest und leicht gebräunt ist. Die Flüssigkeit sollte dabei den meisten Teil des Spargels bedecken, da er sonst austrocknet und hart wird.
- Inzwischen die Kräuter waschen, trocken tupfen und zusammen mit der Sahne im Mixer pürieren.
- Nun die Sahne-Kräuter-Mischung über den Spargel geben und gleich servieren oder noch einige Minuten mit der Kräutersahne im Backofen weiter kochen lassen.
Mehr zu diesem Thema