So bleibt Weihnachtsschmuck lange schön
Autor: - Staub vorsichtig mit einem Kosmetikpinsel entfernen. Dabei von oben nach unten arbeiten.
- Reinen Glasschmuck ohne Lacke und Bemalung vorsichtig mit Glasreiniger säubern, der auf ein weiches Tuch gegeben wird. Für Acryl- oder Plexiglasschmuck keinen Glasreiniger verwenden, sondern die Gegenstände nur mit einer Lösung aus Geschirrspülmittel und Wasser abreiben.
- Glitzernden Baumschmuck nicht feucht säubern. Ein Pinsel kann genügen, doch zuvor an einer kleinen Stelle prüfen, ob sich der Glitzer löst. Fall das geschieht, ist auf die Reinigung ganz zu verzichten.
- Bemalte Kugeln und Engel möglichst mit Latex- oder Baumwollhandschuhen anfassen. Hautfett kann den Farbüberzug angreifen. Am besten man nimmt sie nur am Aufhänger hoch.
- Holzschmuck mit einem weichen Baumwolltuch sanft abreiben.
Und schließlich gilt es, den kostbaren Weihnachtsschmuck vor dem Verstauen nochmals zu säubern, in Kosmetiktücher einzuschlagen und am besten in den Originalkartons aufzubewahren.
Ersatzweise dient eine Kiste oder ein stabiler Karton als Behälter. Dazu den Boden mit zerknüllten Kosmetiktüchern auslegen, die Kugeln und Sterne in höchstens drei Schichten zwischen weiteren Lagen Papiertüchern einlegen; die robusteren Teile unten und empfindlichere Stücke oben.
Mehr zu diesem Thema