Wickeln Sie hohe Pflanzen von Spätherbst bis Frühling locker in Gartenvlies ein. Bei vielen Pflanzen (zB. beim Mammutblatt) können die meisten Blätter abgeschnitten und das Herz der Pflanze in Laub und Stroh gepackt und mit Vlies umwickelt werden. Denselben Zweck erfüllt ein grosser, mit Stroh gefüllter Maschendrahtkäfig.
Empfindliche Pflanzen, die oberirdisch absterben, werden mit Stroh, trockenen Blättern oder Farnwedeln abgedeckt und mit Drahtgittern gesichert. Das Mulchmaterial darf nur locker geschichtet sein und auf keinen Fall mit Plastikfolie abgedeckt werden, sonst fault es. Wildtiere schätzen das Laub ebenfalls als Winterquartier. Dahlien, Blumenrohr, Begonien und Gladiolen vertragen hingegen keinen Frost, sie müssen ausgegraben werden
Warum ist Frost so gefährlich?
Einfrierende Pflanzenzellen dehnen sich aus und zerplatzen. Der Verlust des Zellsaftes lässt die Blätter welken. Zarte Pflanzenteile sind besonders gefährdet.Pflanzen aus kalten Klimazonen haben ein natürliches Frostschutzsystem, das Zellschäden vermeidet. Sie erholen sich nach dem Frost wieder, während empfindliche irreversibel geschädigt sind.
Mehr zu diesem Thema