So lassen sich schon ab Mitte Mai Knospen tragende Pflanzen in den Garten setzen, während ihre direkt ins Freiland gesäten Verwandten gerade die ersten Blättchen entwickeln. Der Fachhandel bietet eine Fülle von Sommerblumen-Saatgut an, z. B Kapuzinerkresse, Klatschmohn, Löwenmaul, Ringelblume, Tagetes und Zinnie. Für die Vorkultur benötigt man Aussaatgefäße. Gut eignen sich Multitopfplatten oder Schalen aus Kunststoff, die mit einem lichtdurchlässigen Plastikdeckel verschlossen werden. Anzuchterde kann man kaufen. Man füllt die Gefäße mit Erde und streut die Samen sparsam aus, denn nur so entwickeln sich die Keimlinge gut. Die Samen mit der Handfläche leicht festdrücken und eine Erdschicht hauchdünn darüber sieben. Dann Erde und Samen mit einer Sprühflasche befeuchten. Bei Verwendung einer Plastikschale den Deckel aufsetzen; sobald die Keimblätter erscheinen, den Deckel zunehmend anheben.