Gut zu kompostieren sind:
Leicht angetrockneter Wiesengrasschnitt, Rasenschnitt, Ernteüberreste, Küchenabfälle (Kaffeesatz und zerstossene Eierschalen sind besonders willkommen), Laub, Holzasche, Haare, Federn, Unkraut
Problempflanzen, die dennoch kompostiert werden können:
Blätter mit Blattpilzen(z.B. echter Mehltau, Rost, Schorf), Obst mit Schorf oder Fäulnispilzen, Pflanzen mit Blattläusen, weissen Fliegen, Spinnmilben, Samentragende Unkräuter und Wurzelunkräuter können kompostiert werden, müssen aber bis zu einem reifen Kompost verrotten, will man sie nicht beim Ausbringen des Komposts im ganzen Garten verbreiten.
Kranke Pflanzen, die nicht kompostiert werden sollten:
Pflanzen mit Wurzelpilzerkrankungen, Kohlstrünke, insbesondere von Kohlhernie befallene Kohlpflanzen, Tomaten oder Kartoffeln mit Krautfäule, Äste mit Krebsstellen oder Monilia-Befall
Nicht auf den Kompost sollten:
Sägemehl, grosse Nadelmengen von Nadelhölzern wegen ihres Harz- und Säuregehalts.
Mehr zu diesem Thema