Kaffee
Oft hilft eine Tasse starker Kaffee der Verdauung auf die Sprünge. Das liegt zum Teil daran, dass heiße Flüssigkeiten dazu beitragen, den Darm in Bewegung zu halten. Außerdem regt Koffein die Darmmuskulatur an. Auf Dauer ist starker Kaffee natürlich keine gute Lösung, aber kurzfristig möglicherweise hilfreich. Sinnvoll sind 1–2 Tassen Kaffee ohne Zucker und Milch.
Heißes Zitronenwasser
Wenn Sie keinen Kaffee mögen oder vertragen, probieren Sie es mit heißem Wasser, in das Sie 2 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft eingerührt haben.
Backpflaumen
Nehmen Sie über den Tag verteilt entweder 4 Backpflaumen oder ein großes Glas Backpflaumensaft zu sich. Der Saft entfaltet eine noch bessere Wirkung, wenn Sie ihm 1 Esslöffel Zitronensaft zufügen. Auf keinen Fall sollten Sie die angegebenen Mengen überschreiten, ansonsten könnte sich Durchfall einstellen.