Es gibt Lebensmittel, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch gesund sind. Lesen Sie, wie diese dabei helfen, Krankheiten vorzubeugen und wie sie sogar heilen können. Eine große Studie im New England Journal of Medicine zeigte, dass Menschen jeden Alters, die gesunde Lebensmittel in ihre Ernährung integrierten, dadurch ihre Chance auf ein längeres Leben erhöhten. Wer täglich eine Portion rotes oder verarbeitetes Fleisch durch eine Portion Nüsse oder Hülsenfrüchte ersetzt, reduziert sein Risiko, frühzeitig zu sterben, um bis zu 17 Prozent. Wir fragten Gesundheitsexperten, welche Lebensmittel man ihrer Meinung nach unbedingt regelmäßig verzehren sollte.
Nüsse
Vorbeugende/heilende Wirkung bei: Herzerkrankungen, hohem Cholesterinspiegel, Krebs, Energiemangel, Verstopfung, Anämie, Gewichtszunahme, Diabetes
Tipp von Maya Feller, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin und Lehrbeauftragte an der New York University, USA: „Nüsse sind eine großartige Quelle für herzgesunde Fette und Eiweiße. Je nach Nussart enthalten sie auch Ballaststoffe, Kalzium oder Magnesium. 30 Gramm Mandeln liefern zum Beispiel 75 Milligramm Kalzium. Walnüsse sind reich an Antioxidantien, die helfen können, bestimmten Krebsarten vorzubeugen. Wenn ich pro Tag eine Handvoll gemischte Nüsse zu mir nehme, kriege ich alles, was ich brauche.“
Empfohlene Portionsgröße: Eine Handvoll (etwa 25 Gramm)
Gut zu wissen: Die in Nüssen enthaltenen Fette werden schnell ranzig. Luftdicht verpackt können Sie Nüsse im Kühlschrank bis zu sechs Monate lang aufbewahren.
Grünkohl
Vorbeugende/heilende Wirkung bei: Augenerkrankungen, Herzerkrankungen, Krebs, Osteoporose
Tipps von Terry Wahls, Professorin für klinische Medizin an der University of Iowa, USA: „Grünkohl steckt voller Karotinoide, darunter Lutein und Zeaxanthin, die gut für die Augengesundheit sind. Außerdem enthält er Glucosinolate (schwefelhaltige Verbindungen), die dem Körper helfen, toxischen Substanzen entgegenzuwirken. Grünkohl enthält außerdem Vitamin C, das die Funktion der Immunzellen verbessert sowie Magnesium für die Knochengesundheit, Vitamin K für Blutgefäße und Herzklappen sowie Folsäure für die Hirngesundheit.“
Empfohlene Portionsgröße: eine halbe Tasse, gekocht (60 Gramm)
Gut zu wissen: Menschen, die zu Nierensteinen neigen, sollten statt Spinat lieber Grünkohl essen. Dieser enthält weniger Oxalate, die zusammen mit Kalzium Nierensteine bilden können.
Lachs
Vorbeugende/heilende Wirkung bei: Gedächtnisstörungen, Schlaganfall, Entzündungen, Herzerkrankungen, rheumatoider Arthritis...
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Mai 2020-Ausgabe des Reader’s Digest Magazin.
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
Reader's Digest jetzt auch digital
Sie wollen lieber die gedruckte Ausgabe von Reader's Digest lesen? Testen Sie uns mit dem Miniabo zum Kennelernen:
3 Ausgaben zum Preis von nur 4,98 €. Zum Kennenlern-Angebot...
Mehr zu diesem Thema