Häufige Fitnessirrtümer
Autor: - Muskelkater ist das beste Zeichen für ein wirksames Training
Richtig ist: Muskelkater ist das Ergebnis von winzigen Verletzungen der Muskelfasern und daher ein Zeichen für ein zu schweres Training. - Das Beste Mittel gegen Muskelkater ist, das Training zu wiederholen
Richtig ist: Der Körper muss sich erst wieder erholen. Leichtes Laufen oder Schwimmen fördern die Durchblutung der Muskeln und damit den Heilungsprozess. - Erst nach 30 Minuten Training beginnt die Fettverbrennung
Richtig ist: Der Fettabbau erfolgt erst, wenn der Energieverbrauch im Körper größer ist als die -zufuhr. - Einmal wöchentliches Training bringt nichts
Richtig ist: Anfänger sollten mit 1 h/Woche beginnen und sich dann langsam steigern, besser noch in den ersten 4 Wochen 4-mal je 15 Minuten. - Bei Arthrose und Bandscheibenvorfall ist Sport verboten
Richtig ist: Nur regelmäßige Bewegung versorgt Knorpel in den Gelenken mit Blut und Nährstoffen. Geeignet sind leichtes Krafttraining, Schwimmen und Radfahren. Tennis, und Ballsportarten können schmerzhaft sein. - Laufen auf Asphalt schadet den Gelenken
Richtig ist: Bisher gibt es keine Studie, die das belegt. Erwiesen ist, dass durch regelmäßiges Laufen ein Knorpelschutz aufgebaut wird, die auch die Knochen schützt. - Mit dem Alter sinkt die Leistungsfähigkeit
Richtig ist: Wer frühzeitig mit Training beginnt, kann es auch mit 70 noch mit 40-Jährigen aufnehmen.
Mehr zu diesem Thema