Im Winter hält sich Husten oft hartnäckig. Besonders bei einer Bronchitis fällt das Abhusten schwer. Als Hausmittel haben sich Brustkompressen, insbesondere mit ...
Alten Sprichwörtern zufolge dauert eine Erkältung mit ärztlicher Behandlung eine Woche und ansonsten sieben Tage. Aber eines hilft unter Garantie: die gute alte ...
Massieren Sie Brust und Hals bei den ersten Erkältungssymptomen mit einer der folgenden zwei Ölmischungen, die das Immunsystem unterstützen und stärken..
Unter allen ätherischen Ölen verdient dieser Klassiker mit dem unverwechselbaren Aroma wohl den Preis für das vielseitigste Heilmittel. Schon seit dem Altertum ...
Wacholderöl wird aus einem immergrünen Strauch mit dunkelgrünen nadelförmigen Blättern und schwarzblauen Beeren gewonnen. Es dient als Antiseptikum bei ...
Dieser immergrüne Baum zählt zu den ältesten Pflanzenfamilien. In vielen Kulturen ist er ein Symbol für das Leben nach dem Tod und darum häufig auf ...
Zwei Hauptarten der Kamille werden seit über 2000 Jahren für medizinische Zwecke kultiviert: die Römische Kamille, die zu den neun heiligen Kräutern der alten ...
Die Pflanze wird auch König oder Königin der Blumen genannt. Ihr exotisch duftendes, äußerst entspannend wirkendes Öl gewinnt man sowohl aus Jasminum ...
Die Waldkiefer – auch als Gemeine Kiefer, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche bekannt – hat eine braunrote, tiefrissige Borke, lange Nadeln und ovale braune ...
Nichts ist unangenehmer als ein Schnupfen. Schon beim ersten Schniefen lohnt es sich deshalb zu Hilfsmitteln zu greifen, die den Kopf frei machen, das Immunsystem ...
Die Homöopathie wurde vor etwa 200 Jahren von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann entwickelt. Der Begriff leitet sich vom griechischen homoion pathos ab, das etwa ...