Massage-Technik: Klassische Schwedische Massage
Autor: Wissenswertes:
- Schwedische Massagen werden üblicherweise in einer ruhigen Umgebung durchgeführt. Kerzen, leise Musik und Duftöle können zu einer entspannten Atmosphäre beitragen. Die Technik eignet sich grundsätzlich für jeden – vom Baby bis zum Rentner.
- Indem sie die Durchblutung fördert, lockert diese Methode verhärtete Muskeln und löst Verspannungen. Sie beeinflusst auch Nervenbahnen und Lymphsystem
- Die wesentlichen Techniken der Schwedischen Massage dienen je nach Beschwerden und Körperregion unterschiedlichen Zwecken. Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auch die Vorderseite des Körpers berücksichtigt
1. Sanftes Klopfen des Rückens
⇐ Sobald Ihr Partner bäuchlings liegt und mit einem Handtuch bedeckt ist, klopfen Sie seinen Rücken sanft mit den Fingerkuppen ab. Spüren Sie dabei eventuelle Verspannungen auf und auch die Bereiche, die bei der Massage besser ausgespart werden sollten.
2. Entspannung mit Effleurage-Technik
Das Massageöl mit beiden Händen unter sanften, streichenden Bewegungen auftragen. Diese Effleurage genannte Technik entspannt Ihren Partner, regt die Durchblutung an und erwärmt die Muskeln. Führen Sie sie zu Beginn und Ende jeder Bereichsmassage durch. ⇒
3. Schultern, Nacken und Oberarme entspannen
⇐ Sobald der Rücken aufgewärmt ist, bearbeiten Sie Schultern, Nacken und Oberarme. In diesen Zonen treten häufig Verspannungen auf. Um sie zu lösen, werden in der Regel Knetgriffe angewendet, die die Muskeln weich und geschmeidig machen. Danach den Rücken bedecken.
4. Entspannung der Beine
Jetzt sind die Beine an der Reihe. Auf die Effleurage folgt hier die Petrissage; dabei immer in Richtung Körpermitte arbeiten. Um die Muskeln zu lockern, sind eventuell Schüttelungen an Oberschenkeln und Waden erforderlich. ⇒
5. Massage der Füße
⇐ Sanfte, rhythmische, kreisende Bewegungen mit Daumen und Fingern setzen die Massage an den Füßen fort. Konzentrieren Sie sich auf die Zehen und Sehnen; die Massage sollte für Ihren Partner angenehm sein. Wenden Sie Knetgriffe an wie in Schritt 4.
6. Muskeln lockern mit Tapotement
Bearbeiten Sie Ihren Partner nun mit Klopf- und Hacktechniken (Tapotement). Hacken Sie z.B. mit den Handkanten über den abgedeckten Rücken, um dort die Muskeln zu lockern. Massieren Sie ebenso die restlichen Körperbereiche, um die Nervenenden zu stimulieren. ⇒
Fotos Massage-Techniken: © Reader's Digest
Achtung: Massieren Sie niemals über die Wirbelsäule und gehen Sie in Bereichen, unter denen Knochen liegen, wie der Schulter- und der Hüftregion, sehr behutsam vor.
Mehr zu diesem Thema