Löwenzahn
Trinken Sie täglich 2-4 Tassen Löwenzahntee. Löwenzahnblätter sind ein natürliches Diuretikum.
Zubereitung: 1,5 EL getrocknete Löwenzahnblätter in einem Liter Wasser zum Kochen bringen; 15 Minuten sieden lassen, dann abseihen
Brennnessel
Das Kraut der Brennnessel ergibt ebenfalls einen harntreibenden Tee.
Zubereitung: 1 gehäuften TL getrocknete Brennnesselblätter auf 1 Tasse Wasser
1 Minute kochen lassen; anschließend 10 Minuten ziehen lassen; täglich viermal 1 Tasse trinken
Goldrutenkraut
Auch das Kraut der Goldrute hat nachweislich eine harntreibende Wirkung.
Zubereitung: 2 TL Goldrutenblätter mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, dann 15 Minuten ziehen lassen. 2-4 Tassen pro Tag zwischen den Mahlzeiten trinken
Obst und Gemüse
Bei der täglichen Auswahl von Obst und Gemüse sollten Sie je nach Verfügbarkeit Sellerie, Wassermelone, Spargel und Gurken berücksichtigen – sie alle wirken harntreibend