Können Sie abschätzen, wie oft Sie pro Jahr eine bestimmte Strecke fahren, rechnet sich für Sie die BahnCard bereits schon nach zwei bis drei Hin- und Rückfahrten. Sind Sie unsicher, kaufen Sie zunächst eine Probe-BahnCard, die drei Monate lang gültig ist. Achtung: Fast alle BahnCards sind Abo-Produkte, die sich um ein Jahr verlängern, wenn sie nicht sechs Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt werden.
Sparpreise der Deutschen Bahn nutzen
Wer seine Reise einige Zeit im Voraus planen kann und zeitlich nicht festgelegt ist, kann mit dem Sparpreis der Bahn ein preiswertes Ticket erwerben. Sparpreise gibt es für Zugverbindungen, die nicht so stark ausgelastet sind. Mit etwas Glück reisen Sie dann ab 29 € in der 2. Klasse. Allerdings sind Sparpreise Zuggebunden: Sie können nur mit dem Zug fahren, auf den Sie sich festgelegt haben und der auf dem Ticket vermerkt ist. Angebote für Sparpreise gibt es unter www.bahn.de und am Schalter.
Das sind die verschiedenen Konditionen und Rabattstufen von BahnCards
BahnCard 25
- 25 % Rabatt auf alle Fahrkarten (Normal- und Sparpreise)
- Preis: Klasse 62 € (ermäßigt 41 €), 1. Klasse 125 € (ermäßigt 81 €)
- Für wen geeignet? Gelegenheitsfahrer, die nur ab und zu die Bahn nutzen und besonders günstig in Kombination mit Sparpreisen
BahnCard 50
- 50 % Rabatt auf den Normalpreis
- Preis: 2. Klasse 255 € (ermäßigt 127 €), 1. Klasse 515 € (ermäßigt 252 €)
- Für wen geeignet? Reisende, die häufiger unterwegs sind und/oder spontan ohne Zugbindung reisen möchten
BahnCard 100
- 100 % Rabatt auf allen Fahrten
- Preis: 2. Klasse 4090 €, 1. Klasse 6890 €
- Für wen geeignet? Vielfahrer, die flexibel und spontan reisen möchten
Die Informationen und Ratschläge in diesem Beitrag wurden von den Autoren und vom Verlag sorgfältig geprüft (Stand bei Redaktionsschluss 1.4.2016). Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Die hier vom Verlag Reader’s Digest - Das Beste veröffentlichten Ratschläge stellen keine verbindliche Rechtsberatung dar. Eine Rechtsberatung durch den Verlag wird ausgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema