Senf-Honig-Lachs mit Bohnen-Spinat-Stampf
Gesund und fit – Schlemmen mit der 500-Kalorien-Küche.
Aus unserem Buch “Schmackhafte Rezepte unter 500 Kalorien” mit vielen alltagstauglichen Gerichten aus aller Welt.
günstig
Vorbereitungszeit
Zutaten
Für 4 Portion(en)
zutaten
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 EL Sojasauce
- 2 TL Honig
- 2 TL körniger Senf
- fein abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
- 4 Lachsfilets ohne Haut (je 120 g)
- 200 g junge Spinatblätter, gewaschen
- 1 große Dose weiße Bohnen (800 g), abgespült und abgetropft
- 1 große Knoblauchzehe, abgezogen und zerdrückt
- 2 EL narratives Olivenöl extra
- 1 Prise getrocknete rote Chiliflocken
- 12 kleine Rispentomaten
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Senf-Honig-Lachs mit Bohnen-Spinat-Stampf Zubereitung
- Öl, Sojasauce, Honig, Senf und 1 EL Zitronensaft in einer flachen Form verrühren. Die Lachsfilets hineinlegen und mit der Marinade überziehen. Beiseitestellen.
- Eine gerippte Grillpfanne oder eine Antihaft-Pfanne stark erhitzen. Inzwischen den gewaschenen, nicht abgetropften Spinat in einen Topf geben und bei niedriger Hitze etwa 2 Minuten unter Rühren zusammenfallen lassen. Abtropfen lassen und beiseitestellen.
- Inzwischen die Bohnen mit Knoblauch, Olivenöl, restlichem Zitronensaft, Zitronenschale und Chiliflocken in einem Topf vermengen und sanft erhitzen.
- Die marinierten Lachsfilets in der heißen Pfanne 2−3 Minuten von jeder Seite braten, bis sie gar und innen zartrosa sind. Die Tomaten in den letzten 1−2 Minuten zufügen und mitbraten.
- Die Bohnen mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Den Spinat unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Fischfilets mit dem Bohnen-Spinat-Stampf auf vier Tellern anrichten und mit den Tomaten garnieren. Sofort servieren.
Rezept Notizen
Kochtipps:
Den Lachs können Sie durch feste weißfleischige Fischfilets ersetzen.
Wenn Sie genug Zeit haben, lassen Sie die Lachsfilets über Nacht im Kühlschrank in der Marinade ziehen.
Pro Portion:
463 kcal; 34 g Eiweiß;
25 g Kohlenhydrate; 23 g Fett;
10 g Ballaststoffe