Kirschlikör
Unser Rezept für leckeren Kirschlikör. Die Kirschen müssen dafür nicht entsteint werden. Der Likör sollte drei Monate lang reifen, dann ist er fertig.
günstig
Zutaten
Für 1 Stück(e)
Zutaten
- 500 g Sauerkirschen (z. B. Schattenmorellen)
- 75 g Zucker
- 600 ml Weinbrand
Kirschlikör Zubereitung
- Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Stiele entfernen. Die Kirschen nicht entsteinen. Jede Kirsche mit einer sauberen Nadel oder einem kleinen Spieß einstechen.
- Ein großes Gefäß aus Steingut (z. B. Rumtopf) oder dunklem Glas gründlich reinigen. Abwechselnd Kirschen und Zucker in das Gefäß schichten. Den Weinbrand darübergießen. Falls nötig, die Kirschen mit zerknülltem Pergamentpapier nach unten drücken, damit sie vom Weinbrand bedeckt bleiben und nicht nach oben steigen.Das Gefäß fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort gut 3 Monate stehen lassen.
- Gelegentlich hin und her schwenken, bis der Weinbrand schön rot ist. Den Liköransatz durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes Sieb in eine Schüssel gießen, die Kirschen ausdrücken. Die Flasche mit kochend heißem Wasser ausspülen und abtropfen lassen. Einen Trichter daraufsetzen und den fertigen Likör in die Flasche gießen. Die Flasche verschließen.
Rezept Notizen
Rezept für 1 Flasche (ca. 750 ml)
Haltbarkeit: 12 Monate