Östliche Route:
Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine prächtigen Backsteinbauten. Auf der östlichen Route passiert man viele von ihnen. Sie führt von Rostock an der Küste entlang bis nach Greifswald, zurück geht es dann etwas weiter ins Landesinnere. Auf der Strecke gibt es Kirchen und Rathäuser, verfallene Klöster und vieles mehr zu entdecken.
Streckenlänge: 297 Kilometer
Etappen: 5 Tage
Start/Ziel: Rostock
Sehenswürdigkeiten: Rostock, Ribnitz-Damgarten, Stralsund, Greifswald
Westliche Route:
Radeln Sie von Schwerin aus durch den Westen Mecklenburgs vorbei an Bauwerken, die Geschichte schrieben. Tiefblaue Seen, saftige Wiesen, bunte Felder und die Ostseeküste säumen den Radweg bis nach Rostock. Von dort aus geht es landeinwärts durch Laubwälder wieder zurück bis nach Schwerin. Die Schmalspurbahn Molli begleitet die Radler. Außerdem führt die Strecke durch die „Weiße Stadt am Meer“ – das Seeheilbad Heiligendamm.
Streckenlänge: 380 Kilometer
Etappen: 7 Tage
Start/Ziel: Schwerin
Sehenswürdigeiten: Schloss und Altstadt Schwerin, Wismar, Mecklenburgische Seebäder, Doberaner Münster, Rostock